Immer im Bewusstsein der Risiken in den wichtigsten Sektoren und Branchen, ist unsere Portfoliostrategie mit dem Wissen konstruiert, dass jede Investition ihre Kompromisse hat. Wir investieren in Unternehmen mit stabilen und vorhersehbaren Cashflows, deren Aktien mit einem Abschlag – oder zumindest in der Nähe – zu ihrem beizulegenden Zeitwert „Intrinsic Value“ gehandelt werden. In diesem Kontext nutzen wir Multiplikatoren und relative Bewertungsmodelle, mit dem der Wert einer Investition im Verhältnis zu anderen Investitionen bestimmt werden kann.
Die Grundidee dieser Methode ist, dass vergleichbare Vermögenswerte zu ähnlichen Preisen verkauft werden können. Daher verwenden wir insbesondere Preismultiplikatoren, um zu beurteilen, ob eine Aktie (relativer Wert) angemessen bewertet ist. Allerdings ist es diesem Zusammenhang unerlässlich, auch den makroökonomischen Hintergrund zu betrachten. Im Laufe eines Wirtschafts- bzw. Branchenzyklus müssen Multiplikatoren (insbesondere bei Zyklikern) unterschiedlich interpretiert werden.
Insgesamt bildet die grundlegende Fähigkeit zur Generierung von Cashflow und ein langfristiger Wertansatz das Fundament unserer Investitionsentscheidungen. Das Spiel zielt auf Preis und Wert ab, und die geheime Sauce besteht darin, Unternehmen mit überdurchschnittlichen Wertsteigerungspotenzial und konsistenten, wachsenden Dividenden zu finden, wo gleichzeitig auch eine individuelle Sicherheitsmarge gegeben ist.
Auf dem Weg zum Erfolg ist es aus unserer Sicht unumgänglich, die langfristige Sichtweise einzunehmen und den täglichen Lärm zu ignorieren.